
Hochschule Darmstadt
SHD-Neubau Studierendenhaus C 23Erstklassiges Lern- & Arbeitsklima für das neue h_da Studierendenhaus
Die Hochschule Darmstadt hat einen markanten 5-geschossigen Neubau als Multifunktionsgebäude errichtet, in dem sich alles um die Anliegen der ca. 17.000 Studierenden dreht – vom Service- bis zum Beratungsangebot, alles unter einem Dach.
Das Studierendenhaus gliedert sich in mehrere Funktionsbereiche die nach der Besucherfrequenz im Gebäude angeordnet sind :
- Lern- und Selbstlernzentrum für Sprachen im 4 .OG
- Seminarräume und verschiedene Bereiche von AStA und Hochschulzentren im 3. OG und 2. OG
- Studenten Service Center, Prüfungsamt, Familienbüro und einen Kinder- und Sanitätsraum im 1.OG
- Empfang inklusive Hochschulshop als erste Anlaufstelle und die Mensaria mit Lounge-Bereich im EG
Eine architektonische Besonderheit ist der lichtdurchflutete Innenhof mit vielfach nutzbaren Terrassen und Grünfläche. Die strukturierte Metallfassade und dunkel emaillierte Glaspaneele im Bereich des Lichthofs interpretieren die preisgekrönte Fassadenstruktur des Hochhauses.
Für alle Bereiche wurde ein erstklassiges Lern- und Arbeitsklima verlangt. Den Auftrag für die Realisierung der Heizungs- und Kälteversorgung des gesamten Gebäudes erhielt die Leniger Erfurt GmbH. Alles in allem wird das neue Gebäude das Hochschulleben sowie das Hochschulviertel positiv bereichern.
DATEN & FAKTEN
Gewerk | Heizung | Kälte |
---|---|
Bauzeit | Februar 2020 – Oktober 2021 |
Bauherr | Hochschule Darmstadt |
Architekt | Glück + Partner Freie Architekten, Stuttgart |
Planer | Techdesign, Frankfurt am Main |
Ausführung | Leniger Erfurt GmbH, Erfurt |

TECHNIK: Heizung
- ca. 8 Hauptverteilgruppen mit Umwälzpumpen und Energiezählern
- ca. 3000 m Stahlrohr für das Heiz- und Kühlleitugnsnetz
- ca. 4400 m² Fußbodenheizung
- ca. 60 Heizkörper
- 2 Türluftschleier
TECHNIK: Kälte
- 1 Absorptionskühler 105 kW
- 1 Kaltwassersatz 300 kW
- 1 Plattenwärmetauscher zur Anbindung
an das Versorgungsnetz - 2 Hauptverteiler für Heizung und Kälte
- ca. 200 Flanschenarmaturen
- ca. 120 Gewinde Rohr und Regulierarmaturen