
Feuerwache Alsfeld
Neue Wache am Fulder TorGroßzügig & zweckmäßig
für eine starke MannschaftDie Feuerwehr der Stadt Alsfeld, die immerhin auf eine 160-jährige Geschichte blickt, konnte am 9. Juni 2017 ein weiteres besonderes Ereignis feiern. Mit der ganzen Feuerwehrmannschaft samt Equipment zog man vom alten Standort an der Carl-Metz-Straße in die nagelneue Wache am Fulder Tor. Die offizielle Einweihung mit einem „Tag der offenen Tür“ am 27. August machte die Neueröffnung dann perfekt.
Seit 2016 war der Gebäudekomplex am neuen Standort unter der Regie von Bohne Ingenieure – ihres Zeichens erfahrene Planer von Feuerwehrgebäuden – entstanden.
Die Planung und Ausführung der technischen Ausrüstung wurde gemeinsam mit Leniger realisiert. Die Leniger GmbH & Co KG, Erfurt, konnte mit Bohne Ingenieure bereits den Neubau der Feuerwache II Mainz Rheinallee ausführen.
Optimale Wirkung
In gewohnter Manier wurde auch bei diesem Bauvorhaben auf eine individuelle Lösung gesetzt, die spezifische Besonderheiten des Betriebs bzw. des Gebäudes berücksichtigt. So kamen in der Feuerwache Alsfeld für die Wärmeversorgung 2 Gaswärmepumpen zum Einsatz.
Bei einer Gaswärmepumpe erfolgt im Gegensatz zu einer herkömmlichen Wärmepumpe der Antrieb des Kompressors nicht mit Strom sondern mit einem Gasverbrennungsmotor. Dank dieser Kombination ergibt sich eine wesentliche Verbesserung des Wirkungsgrades im Vergleich zu einer Heizungsanlage, die das Gas „nur“ verbrennt.
Der Wirkungsgrad erhöht sich gegenüber einem modernen Brennwertkessel um ca. 1/3 bei gleichzeitiger Verringerung des CO2-Ausstoßes um 55 % – bezogen auf das Verhältnis von eingesetzter Energie zu Nutzwärme. Die Wärmeverteilung im Gebäude ist zudem auf einen auf die Gaswärmepumpe angepassten Niedertemperaturbetrieb ausgelegt. Es finden sich große Heizkörper in Fluren, Büros und Aufenthaltsräumen, Fußbodenheizung im Sportbereich und Umluftheizer in den Fahrzeughallen. Das neue Umfeld motiviert die haupt- und ehrenamtlichen Kollegen gleichermaßen.
DATEN & FAKTEN
Gewerk | Heizung |
---|---|
Bauzeit | 2016 – 2017 |
Bauherr | Stadt Alsfeld |
Planer | Bohne Ingenieure |
Ausführung | Leniger Erfurt GmbH, Erfurt |

TECHNIK: Heizung
- 2 Gas-Wärmepumpen Yanmar 2 x 80 kW
- 1 Gas-Brennwertkessel Viessmann Vitocrossal 200
- 1 Speicherladesystem 500l Inhalt, Dauerleistung 2157 l/h
- 1500 m Rohrleitung schw. Stahlrohr und Kupferrohr
- 115 Heizkörper
- 9 Lufterhitzer