
Westfalen-Therme
Heizungszentrale nach Brand erneuertAm 5. Januar 2020 zerstörte ein Brand im Keller der Westfalentherme auch die komplette Heizungszentrale. Nach Abschluss der Löscharbeiten zeigte sich, dass der Brand die Heizungsanlage so stark beschädigt hatte, dass dort nichts mehr zu retten war.
Der Hilferuf nach einer Ersatzwärmeversorgung konnte von unserem Technischen Service umgehend mit einer mobilen Heizzentrale realisiert werden, so dass das angeschlossene Hotel und die Westfalentherme schnell wieder mit Wärme versorgt werden konnten.
Nach der Brandschadenssanierung wurde ab Anfang April die gesamte Heizzentrale neu aufgebaut. Zwei moderne Gasheizkessel mit 1.200 kW Leistung versorgen die Gebäude und Schwimmbecken nun wieder zuverlässig mit Wärme.
DATEN & FAKTEN
Gewerk | Heizung |
---|---|
Bauzeit | Januar – Juli 2020 |
Bauherr | Westfalen-Therme GmbH & Co. KG, Bad Lippspringe |
Ausführung | Leniger Technischer Service GmbH, Paderborn |

TECHNIK: Heizung
- 1 mobile Heizzentrale als Interimslösung
- 2 Heizkessel 1.200 kW mit Low-Nox Gasbrenner
- 1 Edelstahl Abgasanlage
- 1 Druckhaltung, Heizwasseraufbereitung
- 580 m Stahlrohr bis DN 200
- 3 Verteiler
- 1 Pufferspeicher
- 14 Umwälzpumpen
- 120 Flanscharmaturen bis DN 200