
© Foto: Westfalen-Therme GmbH & Co. KG
Westfalen-Therme
Anspruchsvolle Ausstattung der neuen WALDgarten GebäudeEntspannen im Einklang mit der Natur
Der neue WALDgarten steht für saunabaden und entspannen in der Natur. Durch die Vergrößerung der Außenflächen ist die Saunalandschaft der Westfalen-Therme zukünftig eine der Größten in Deutschland.
Der WALDgarten ist durch zwei Gebäude und einen großen Natursee untergliedert. Im SAUNAhaus befinden sich die SEEsauna 90° Grad und die WALDsauna 70° Grad. Gegenüber befinden sich das WALDhaus und die WALDsuiten mit Ruhe und Loungebereich.
Die Westfalen-Therme und die Fa. Leniger sind schon seit der Eröffnung Mitte der 80‘er Jahre ständige Geschäftspartner. Die Leniger Sanitär-Heizungstechnik GmbH erhielt deshalb auch den Auftrag für die anspruchsvolle Ausstattung der neuen WALDgarten Gebäude mit Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik.
Wir wünschen allen Besuchern einen erholsamen Aufenthalt.
DATEN & FAKTEN
Gewerk | Heizung | Lüftung | Sanitär |
---|---|
Bauzeit | Oktober 2019 – September 2020 |
Bauherr | Westfalen-Therme GmbH & Co. KG |
Architekt | winkelmüller.architekten, Berlin |
Planer | Adamus, Göttingen |
Ausführung | Leniger Sanitär-Heizungstechnik GmbH, Paderborn |

TECHNIK: Heizung
- ca. 700 m2 Fußbodenheizung
- 2 Unterverteiler mit Regelung
- ca. 650 m C-Stahlrohr
- ca. 150 m Kupferrohr für Gasversorgung
TECHNIK: Lüftung
- 2 Lüftungsgeräte 6.000 m³/h und 4.000 m³/h
- 4 Kleinventilatoren
- 45 m Schlitzauslässe
- 39 Brandschutzklappen
- 400 m2 Blechkanal
- 460 m Wickelfalzrohr
TECHNIK: Sanitär
- 620 m Edelstahl Warm- und Kaltwasserleitung
- 1 Warmwasserbereitung als 3er Kaskade
- hochwertige Ausstattung mit Objekten der Serien Axor und Aliseo
- bodenebene Duschrinnen