
Landesmuseum Kassel
Neues Depot für das Hessische LandesmuseumDie Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) steht in einer rund 600-jährigen Tradition des Sammelns, Bewahrens und Gestaltens.
In den denkmalgeschützten Gebäuden der ehemaligen Spedition Carl Siebert in der Bunsenstraße in Kassel hat die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) für das Hessische Landesmuseum ein neues Depot eingerichtet.
Die Firma Leniger GmbH Paderborn erhielt den Auftrag die gesamte haustechnische Ausstattung auszuführen. Neben der anspruchsvollen Lüftungs- und Regelungstechnik des Depotgebäudes, erfolgte auch die komplette Installation der Heizungs-, Sanitär-, Druckluft-, Kleinklima- und Feuerlöschtechnik.
Der erste Bauabschnitt ist nun abgeschlossen und die Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK) nutzt das Gebäude für die Restauration und Lagerung.
DATEN & FAKTEN
Gewerk | Heizung | Lüftung | Klima | Sanitär | MSR |
---|---|
Bauzeit | 2009–2010 |
Bauherr | Hessisches Baumanagement |
Architekt | K-S-L Louis Architekt, Kassel |
Planer | Ökotherm, Dresden |
Ausführung | Leniger GmbH, Paderborn |

TECHNIK: Heizung | Lüftung | Klima | Sanitär | MSR
- 6 Lüftungsgeräte mit einer Luftleistung von ca. 20.000 m³/h
- komplette MSR-Technik
- Gas-Brennwertkessel mit 350 kW
- ca. 100 Heizkörper
- ca. 300 m Edelstahldruckluftleitung mit Kompressoranlage
- ca. 150 m verz. Feuerlöschleitung mit Wandhydranten